Geteiltes Leid,
ist halbes Leid

Hier ist der Platz für den Austausch von Meinungen, Tipps und Erfahrungen. Wer Hilfe sucht – hier findet er sie. Das Forum ist öffentlich. Zum Eingeben eines neuen Beitrags, den Button “BEITRAG SCHREIBEN IM FORUM” betätigen. Bitte Forumsregeln beachten!

Kommentar schreiben

Kommentar zu Pit Antworten abbrechen

Beiträge (3611)

http://www.finanztreff.de/news/merkel-sagt-525-millionen-euro-fuer-impfstoff-forschung-zu/20281731

Mutti haut mal wieder schnell 525 Millionen raus und für was? Das seht ihr in nachfolgenden Beitrag, den ihr unbedingt ansehen solltet.
Es geht auch um euere Zukunft und die euerer Kinder.

https://www.youtube.com/watch?v=DxzMpNoZOL0

Beste Grüße
Reinhard Bayer

Liebe Mitstreiterinnen; liebe Mitstreiter,
bei aller Ungerechtigkeit, die hier niedergeschrieben wird, vermisse ich doch den Plan, wie es weitergehen soll!
In erster Linie sollten wir daran denken, dass jetzt durch die Pandemie ältere Berufstätige, die kurz vor der Rente
in die Frühverrentung vom AG verabschiedet werden, hier die Nächsten sind, die in die Doppelverbeitragung tappen!
Die freuen sich auf ihre Betriebsrente und ahnen nichts von ihrem ‘Schicksal’, dass sie in Kürze von ihrer GKV
angeschrieben werden und zur Kasse gebeten werden!
Deshalb müssen wir sehen, das wir uns schnellstmöglichst wieder treffen können, dass wir den Geschädigten
zur Seite stehen!

Ein zweiter Punkt ist, dass wir dafür kämpfen müssen, dass der Freibetrag in Höhe von 19.5000 Euro sofort
von der ausgezahlten Betriebsrente gleich abgezogen wird und nicht kleckersweise in der monatlichen
Verbeitragung der GKV. Hier muss auf die GKV eingewirkt werden, dass dieser Beitrag in einem Satz
vor der Rechnungstellung der GKV abgezogen wird. Das würde die Rentner zuerst einmal entlasten
und der Beitrag würde niedriger ausfallen!

Und drittens glaube ich nicht daran, dass unser Verein hier noch einmal auf die rückwirkende Esatzleistung
vor 2004 zurückgreifen kann. Das müssen wir uns leider abschminken! Dafür müssen wir in die Betriebe,
um die Arbeiter / Angestellten zu warnen, was auf sie zukommt, wenn sie einmal eine so ‘schöne Auszahlung’
einer Betriebsrente oder Lebensversicherung oder Fonds bekommen. Da steht dann schon die Versicherungs-
gesellschaft Gewehr bei Fuß, um die zuständige Krankenkasse über die Auszahlung der Rente zu informieren!
Der Herr Arbeitsminister H. Heil hat doch wieder dafür plädiert hat, dass eine Betriebsrente nach wie vor die
beste Lösung einer zusätzlichen Altersvorsorge sei. Dass der AG sich eine goldene Nase dabei verdient, wenn
er den AN mit einer Vorsorgeversicherung belohnt, ist ja allgemein bekannt!
Das sind meine ersten Gedanken, als neues Mitglied beim Forum!
Bleibt Alle gesund auf ein baldiges Wiedersehen!
Gruß Günter

Hallo Herr Bühler,
wenn sich die betrogenen Direktversicherten mit Verträgen von vor 2004 die rückwirkende Entschädigung jetzt abschminken sollen, dann kann sich der Verein DVG eigentlich auch auflösen.
Schließlich handelt es sich hier um einen staatlich organisierten Betrug, der nach wie vor als ungesühnte Schandtat im Raum steht – einer der Hauptgründe, warum der Verein DVG gegründet wurde.
Kurzfristig könnten aber noch andere Probleme auf uns zukommen:
An die Rückzahlung der überhöhten Beitrage, die nach der bisher nicht berücksichtigten Freibetragsregelung von den Krankenkassen eingezogen werden, glaube ich erst, wenn das Geld auf dem Konto eingegangen ist. Was alles auf den Prüfstand kommt, wenn die Verwerfungen durch die Corona-Maßnahmen zutage treten, weiß noch niemand. Mit welch hinterhältigen Gesetzen sich der Staat Geld beschafft, das wissen wir alle noch von 2004.
Was bleibt, ist eine Möglichkeit zu finden, ALLE Arbeitnehmer vor den Tücken der betrieblichen Altersvorsorge zu warnen, lange bevor diese in Rente gehen und im Idealfall gleich am Beginn des Berufslebens.

Viele Grüße und bleibt alle gesund.
Eugen Dinkel

I Fuer uns Rentner ist kein Geld um uns unser gestohlenes Geld zurück zu zahlen ,
aber der deutsche Bundestag hat immer mehr Abgeordnete weil keine Partei verzichten will und dafür müssen wir Bürger mit unseren Steuern immer mehr für unsere Volksvertreter bezahlen damit es wenigstens ihnen gut geht !!

https://www.steuerzahler.de/aktuelles/detail/schluss-mit-dem-xxl-bundestag-frist-des-bundestagspraesidenten-laeuft-in-10-tagen-ab/

………Darüber hinaus explodieren auch die Kosten und es kommt zu einem neuen Rekord 2020: Mit Ausgaben von insgesamt mehr als einer Milliarde Euro ist der Bundestag mit seinen derzeit 709 Abgeordneten dieses Jahr so teuer wie nie zuvor. Jedes einzelne Mandat erzeugt unmittelbare Kosten von mehr als 750.000 Euro pro Jahr (nur aktive mandatsbezogene Kosten wie Entschädigung, Kosten- sowie Mitarbeiterpauschale, Sachleistungskonto etc.)

Die aktuelle Zahl von 709 Sitzen liegt 111 Sitze über der nach wie vor geltenden gesetzlichen Soll-Größe von 598.

….Bei der nächsten Bundestagswahl droht ein neuer Rekord: Die Zahl der Abgeordneten könnte die Marke von 800 Sitzen deutlich knacken.

Da fehlen einem die Worte.

Beste Grüße
Reinhard Bayer

https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2020/deutschland-gibt-300-millionen-euro-fuer-anti-corona-kampf/

Und schwups hat der deutsche Zahlmichel schon wieder 300 Mio. hergezaubert.

Bin gespannt wann die deutschen “Schlafschafe” endlich kapieren was in diesem Merkelland los ist.
Und wer das bezahlt dürfte auch allen klar sein. Die Verfassungsmäßigkeit einer Vermögensabgabe wird bereits im Bundestag geprüft.
Siehe:
https://www.bundestag.de/resource/blob/691376/2feb28d7057bf918bd18254ab06d95ad/WD-4-041-20-pdf-data.pdf

Beste Grüße
Reinhard Bayer

Hallo, Anwa24
auf die Nachfrage, ob eine Klage erfolgreich sein wird, kann ich keine Garantie abgeben; allerdings besteht rechtlich ein Unterschied zwischen Freibetrag und Freigrenze. darübe ist bisher nichts entschieden worden.
Bei Interesse – mail schicken- .
Gruß
JS

Hallo Pit,
die Versteuerung desBetrages hängt vom Durchführungsweg des bAV-Vertrages ab- § 19 oder § 22 EStG.
Gruß
JS

Wer vorgibt ein großzügigen Freibetrag auf Betriebs Renten von 159€ sei eine Errungenschaft wie es die sogenannten Volksvertreter seit einiger Zeit lauthals in jedes Mikrofon das man ihnen dazu unter die Nase hinhält erklären ,ist ein ahnungsloser.
Wenn ich zwischen 20bis zu40 Jahren in meine betriebliche Altersversorgung einbezahlt habe dann reden wir nur von dem berühmten Tropfen auf dem heißen Stein . Dies alles interessiert aber in Wahrheit keinen Politiker, wenn er vorzeitig mit 58 Jahren in Rente gehen darf und 68% seiner vollen Bezüge als Rente bekommt ist natürlich nicht auf eine betriebliche Altersvorsorge angewiesen , während ein normaler Rentner der vorzeitige in Rente geht Abzüge verkraften muss und dann such noch um sein gespartes betrogen wird !!!!
Liebe Grüsse
Volkmar klemm

Hallo zusammen, es ist schon interessant, dass die Bundesregierung die Lufthansa mit 10 Milliarden Euro unterstützen will, das sind rund 77.000 € pro Mitarbeiter. Derzeit verfügt die Lufthansa über ca . 4 Mrd € Liquidität – da spielt Geld offensichtlich keine Rolle.

Lieber Jürgen Schmitz.
Gern bin ich an einem Austausch wegen einer Klage interessiert.
Ich finde nur deine Mailadresse nicht. Deshalb hier mal meine Mailadresse:
hewabie@web.de
Schick mir bitte eine Kontaktmail. Ich melde mich dann.
Danke im Voraus.