Startseite › Foren › Öffentliches DVG-Forum › DV und freiwillig versichert
- Dieses Thema ist leer.
- AutorBeiträge
- PeterHallo, seit nunmehr 1993 zahle ich Beiträge zur Direktversicherung. Den größten Teil des Zeitraums war ich freiwillig versichert und zahlte den höchsten KV-Beitrag. Dieses Jahr steht die AuszahlunHallo, seit nunmehr 1993 zahle ich Beiträge zur Direktversicherung. Den größten Teil des Zeitraums war ich freiwillig versichert und zahlte den höchsten KV-Beitrag. Dieses Jahr steht die Auszahlung an. Die kommenden 5 1/2 Jahre ist davon auszugehen, dass ich ebenfalls freiwillig versichert sein werde und weiterhin Höchstbeiträge zahle. Wenn ich nach Auszahlung der Direktversicherung noch zusätzliche KK-Beiträge zahle, dann zahle ich doch mehr als notwendig. Ob das so richtig ist?
- Edgar
… somit sitzt du mit in der Falle… willkommen im Club
- Freytag, JürgenHallo Peter,
auf jeden Fall zum Auszahlungszeitpunkt der DV die Fragen nach Deinem Versicherungsstatus nicht oder unwahr beantworten (siehe Empfehlungen von den Kollegen hier im Forum).
Die KV-B
Hallo Peter,auf jeden Fall zum Auszahlungszeitpunkt der DV die Fragen nach Deinem Versicherungsstatus nicht oder unwahr beantworten (siehe Empfehlungen von den Kollegen hier im Forum).
Die KV-Beiträge sind gedeckelt und richten sich nach den aktuellen Sozialversicherungswerten (Rechengrößen). So liegt die BBG in der KV bei 5.512,50 EUR im Monat (Vorjahr 5.175 EUR). D.h., wenn Dein Bruttogehalt größer ist, zahlst Du den Maximalbeitrag und die Einmalauszahlung wird nicht zusätzlich verbeitragt.
Wenn du allerdings drunter fällst oder nach 5 1/2 Jahren aufhörst zu arbeiten, dann wird neu berechnet…
Du hast dann aber schon gute 5 Jahre von 10 Jahren die Beiträge Deiner Einmalauszahlung sparen können 😉
Ich hoffe, ich habe Deine Angaben richtig verstanden und mein Beitrag hat Dir geholfen.
LG, Jürgen
- PeterHallo Jürgen. Das Thema ist für mich sehr undurchsichtig, aber bezieht es sich erstmal nur auf “gesetzlich krankenversicherte Rentner”? Da bin ich trotz Auszahlung meine DV in 2 MonatenHallo Jürgen. Das Thema ist für mich sehr undurchsichtig, aber bezieht es sich erstmal nur auf “gesetzlich krankenversicherte Rentner”? Da bin ich trotz Auszahlung meine DV in 2 Monaten ja noch weit von entfernt.
- Freytag, JürgenHallo Peter, ich habe in meiner Antwort unterstellt, dass Du wegen der 9/10-Regel als Rentner später pflichtversichert in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) sein wirst.
Den KV-Status (privatHallo Peter, ich habe in meiner Antwort unterstellt, dass Du wegen der 9/10-Regel als Rentner später pflichtversichert in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) sein wirst.
Den KV-Status (privat, freiwillig oder gesetzlich versichert) wird die Versicherung zur Auszahlung vermutlich abfragen, daher hier lieber nichts offenlegen.
Zu dem Prozedere der Verbeitragung hatte ich ja ausführlich geschrieben. Ich selbst habe damals von meiner gesetzlichen Krankenkasse die Info erhalten, dass keine weiteren Beiträge erhoben werden, da ich ja mit meinem Verdienst über der Beitragsbemessungsgrenze liege. Als Rentner, der dann in der gesetzlichen KV/sPV pflichtversichert ist, bist Du ja weit drunter und dann schlägt die Krankenkasse zu.
LG, Jürgen - Werner Süß
Habe selbst gegen die “Doppelverbeitragung” zwei Gerichtsinstanzen durch.
Ganz einfach verloren. Von der Versicherungssumme kannst Du die 20% schon
abziehen.
Gruß
- Egon SeissNach meinem Wissenstand aus der Trick Kiste.
Es werden nur DV‘s an die gesetzlichen Versicherten abgeführt wie AOK oder alle anderen auch freiwillig Versicherten in den gesetzlichen Ersatzkassen.
Nach meinem Wissenstand aus der Trick Kiste.Es werden nur DV‘s an die gesetzlichen Versicherten abgeführt wie AOK oder alle anderen auch freiwillig Versicherten in den gesetzlichen Ersatzkassen.
Ist man aber aber immer über der Beitragsbemessungsgrenze wird man als etwas “Besserverdiener” belohnt und zählt so lange gar keine DV-Beiträge.
Es wäre somit besser gewesen:
Ab 60 Jahre kann man sich die DV’s auszahlen lassen oder als Zusatzrente ab 60 Jahre genießen.
Weitere 10 Jahre über der Beitragsbemessungsgrenze: 0 € Beitrag auch ohne den Spahn Freibetrag nur für die KV
Fazit: Wenn der Kollege die nächsten 5 Jahre über der Beitragsbemessungsgrenze liegt zahlt er 5 Jahre lang gar nichts. Keine KV & PV
Vieleicht dann die letzten 5 Jahre auch nichts mehr, wenn sich da nach den Wahlen ja bald was ändern wird????
Bei mir har dies nur 3,5 Jahre funktioniert, da dann die Nahles Rente mit 63,4 dazwischen kam ansonsten hätte ich als Besserverdiener bis 67 Jahre nichts bezahlt.
Privat Versicherte zahlten noch nie was von der DV als Abgabe.
Trick sofort anwenden solange man viel verdient.
Grüße
Egon seiss
- AutorBeiträge
Startseite › Foren › Öffentliches DVG-Forum › DV und freiwillig versichert
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken