Startseite › Foren › Öffentliches DVG-Forum › Forum – grundsätzl. Stellungnahme
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Tag, 6 Stunden von Andreas Reich aktualisiert.
- AutorBeiträge
- Hans Walter MüllerM.E. hatte man bei DVG mit dem neuen Forum eine Verbesserung angestrebt – leider m.E. – ein völliger Fehlschlag. Dies wird schon aus den Nutzungen und Veröffentlichungen (incl. der ZeitfM.E. hatte man bei DVG mit dem neuen Forum eine Verbesserung angestrebt – leider m.E. – ein völliger Fehlschlag. Dies wird schon aus den Nutzungen und Veröffentlichungen (incl. der Zeitfenster) sichtbar. Was ist das z.B. für ein Forum, bei dem mehr als 2 Wochen keinerlei Veröffentlichung erfolgt? Oder hat tatsächlich niemand (mehr) außer mir geschrieben? Gibt es tatsächlich keinerlei Diskussionen? Ich kann’s fast nicht glauben, dass niemand etwas zu den politischen Vorkommnissen (sprich Geldausgabeplänen) der noch nicht neu existierenden Regierung schreibt, wo es doch beim DVG um Recht und auch um unser Geld geht. Oder sind die DVG-Mitglieder alle “satt” und zufrieden mit der pol. Entwicklung. Dann verstehe ich den Vereinszweck nicht (mehr).
- Alexander JacubowskyHat jemand Erfahrung mit der rückabwicklung einer DV/KAP-LV?
Wie ist da die Bewertung der Erstattung? Auch SV-pflichtig?Hat das schon mal jemand gemacht?
Evtl. ein Deal mit der Versicherung, AuflöHat jemand Erfahrung mit der rückabwicklung einer DV/KAP-LV?
Wie ist da die Bewertung der Erstattung? Auch SV-pflichtig?Hat das schon mal jemand gemacht?
Evtl. ein Deal mit der Versicherung, Auflösung rückwirkend mit Auszahlung des geplanten Betrags als Erstattung gezahlter Beiträge und Zinsen.Meiner Auffassung nach wäre das dann nicht SV-pflichtig.
- Jost Gerbing
Hallo Herr Müller,
die Menge der Beiträge im Forum kann der Verein nicht herbeizaubern. Es spiegelt insgesamt die wirkliche Aktivität der Mitglieder wider. Nämlich: verdammt wenig Aktive! - RichardSehr richtig Herr Jackubowsky,
man muss auch hier gerade bei politischen Themen vorsichtig agieren sonst werden die Kommentare zensiert und nicht veröffentlicht. Ist mir selbst schon so ergangen bei
Sehr richtig Herr Jackubowsky,man muss auch hier gerade bei politischen Themen vorsichtig agieren sonst werden die Kommentare zensiert und nicht veröffentlicht. Ist mir selbst schon so ergangen bei zwei, oder waren es schon gar drei Kommentare. Man schimpft über die Politik und nimmt das Wort Demokratie so oft in den Mund, aber selbst ist man auch nicht fair in der eigenen Veröffentlichung mancher kritischer Töne. Ich bedauere es nicht, aus diesen Verein ausgetreten zu sein.
Wahrscheinlich wird dieser Kommentar auch nicht gezeigt.
- Guten Tag Richard,
hier mal eins geschrieben. In diesem Forum gibt es keine politische Zensur oder sonstige Zensur. Solange keine perönlichen Angriffe und Verunglimpfungen geschrieben werden, lass i
Guten Tag Richard,hier mal eins geschrieben. In diesem Forum gibt es keine politische Zensur oder sonstige Zensur. Solange keine perönlichen Angriffe und Verunglimpfungen geschrieben werden, lass ich jeden Beitrag zu.
Gerade politische Diskussionen sind gefragt, da die Doppelverbeitragung eine politische Endscheidung ist. Aus diesem Grund müssen wir den Politikern mit Argumenten auf die Füsse treten und z.B. über die nicht ordnungsgemäße Übernahme der Finanzierung der versicherungsfremden Leistungen in den Sozialversicherungen nachfragen. Und dies in regelmäßigen Abständen.
Andreas Reich, Betreuer des Forums als Vertretung
- AutorBeiträge
Startseite › Foren › Öffentliches DVG-Forum › Forum – grundsätzl. Stellungnahme