Regionalgruppe Sauerland

Ansprechpartner

Für Fragen zur Regionalgruppe Sauerland wenden Sie sich bitte an mich!

Ralf Schelberger
Echelteichweg 45
58460 Iserlohn
E-Mail: rg-sauerland@dvg-ev.email
Tel.: 02371-460999

oder

Wolfgang Stüker
Dorfstraß3 38
58640 Iserlohn
E-Mail: rg-sauerland@dvg-ev.email
Tel.: 02304-50569

Nächstes Treffen

12. Februar 2025

Beginn: 13:00 Uhr

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

regelmäßig erhalten wir den DVG-Newsletter und werden über aktuelle Maßnahmen und Fortschritte informiert.
Diese E-Mail schreiben wir als Sprecher der Regionalgruppe Sauerland.
Wir möchten uns nochmal kurz vorstellen (für diejenigen, die uns noch nicht kennen):
Mein Name ist Ralf Schelberger, wohne in Iserlohn und bin seit 2019 im Ruhestand.
Mein Name ist Wolfgang Stüker, wohne ebenfalls in Iserlohn und bin seit Ende 2019 im Ruhestand.

Mit dem Ruhestand traf auch uns die Regelung des GMG von 2004 und die jeweilige Krankenkasse fordert monatlich Ihren zusätzlichen Beitrag ein.
Für unseren Bereich Sauerland findet ein 1. Informationstreffen 2025 für die Mitglieder statt.

Am Treffen werden auch der langjährige Schriftführer DVG e.V. und RG Betreuer Günter Dehlen
und voraussichtlich der Ehrenvorsitzende Gerhard Kieseheuer teilnehmen.

Dazu laden wir Sie herzlich ein für:

Mittwoch, den 12. Februar 2025, 12.00 -15.00, Café & Restaurant Schnöggel,

Am Zeughaus 14, 58644 Iserlohn (https://www.schnoeggel.de )

Dort kann auch etwas gegessen werden. Der DVG bietet im Rahmen des Budgets an, die Kosten für die Getränke und für ein Essen zu übernehmen.

Das Café & Restaurant Schnöggel befindet sich in der Altstadt von Iserlohn ca. 450m vom Hauptbahnhof entfernt.
Parkgelegenheit ist das „Parkhaus Altstadt“ ca. 130m entfernt. (Navigationseingabe: An der Schlacht 13, 58636 Iserlohn)

Themen des Treffens:

- Ergebnisse unserer Postkartenaktion an MdBs aus NRW
- Beitragsbescheide der Krankenkassen und Widerspruch
- Wahlkampf
- DVG-Mitglieder-Versammlung am 26.04.2025 in Hofheim

Ziel des Treffens ist außerdem ein Informations-Austausch der Betroffenen untereinander sowie die
Informationen des DVG-Vorstands an die Mitglieder über den aktuellen Stand und über die geplanten Aktionen.

Mit der Schaffung des Freibetrages hat der DVG schon einen großen Schritt erreicht, aber wir geben nicht auf,
um eine noch gerechtere Regelung zu erreichen.

Im Vorfeld wird es voraussichtlich noch eine Zeitungsanzeige und einen Artikel in der regionalen Presse geben:
vielleicht finden sich noch neue Betroffene oder Interessierte ein.

Es wäre nett von Ihnen, wenn sie sich bis zum 08. Februar 2025 bei einem von uns anmelden, damit  wir mit dem Wirt rechtzeitig die Reservierung klären können.
(Montag der 10.02. und Dienstag der 11.02.2025 sind Ruhetage).

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf einen persönlichen Austausch.

Mit freundlichen Grüßen aus Iserlohn

------------------------------------------------

Wolfgang Stüker
Dorfstraße 38
58640 Iserlohn
Telefon: 02304 – 50569
Mobil:    0175 6850291
Email:    stueker@t-online.de

 

Ralf Schelberger
Echelnteichweg 45c
58640 Iserlohn
Telefon: 02371 – 460 – 999
Mobil:    0157 87 031 827
Mobil:    0151 594 17 532
Email:    ralf.schelberger@gmx.de

Weitere Informationen

Über die Regionalgruppe

Informationen zur Regionalgruppe werden demnächst hier bereitgestellt.

INFORMATIONEN

Am Donnerstag um 19.30 Uhr berichtet WDR Südwestfalen über den Protest der abgezockten Direktversicherungsgeschädigten.

Michael Menn ist sauer, schließlich hat er eine Direktversicherung und muss dafür in der Auszahlphase richtet viel Geld an die Krankenkasse berappen. Ein von Rot-Grün-Schwarz 2004 eingeführtes Gesetz kostet ihn ein Fünftel seiner Altersvorsorge. Er muss nicht nur den Arbeitnehmeranteil zahlen, sondern auch noch den Arbeitgeberbeitrag plus Zusatz- und Pflegebeitrag.

WDR spricht mit Betroffenen

Das ärgert nicht nur ihn, sondern Millionen von Leidensgenossen, die eigenverantwortlich fürs Alter vorgesorgt haben und jetzt die Dummen sind. Sie werden von Staat und Krankenkassen geschröpft.

Die Redaktion des WDR-Regionalprogramms Siegen (Südwestfalen) spricht mit Betroffenen von der Regionalgruppe Sauerland des Vereins der Direktversicherungsgeschädigten (DVG), darunter auch Dietrich Krämer, der diese Art von Altersvorsorge als Vertriebler mit guten Gewissen verkauft hatte. Ihm war nicht bewusst, was es mit der Doppelverbeitragung von Direktversicherung auf sich hat – und damit ist er nicht allein.

Nach der Ausstrahlung morgen zwischen 19.30 und 20.00 Uhr kommt DVG-Bundesvorsitzender Gerhard Kieseheuer in einem Interview zu Word. Kieseheuer wird den Zuschauern erläutern, was es mit „Erst angelockt, dann abgezockt“ auf sich hat und wie die Politik mit diesem Gesetz das Vertrauen gebrochen hat.

Es lohnt sich also reinzuschauen.